Inhaltsbereich

Leuchttürme

Das Bergische Land hat das Potenzial der Zielgruppe der Wanderer bereits erkannt und im Zuge eines EFRE-Projektes die Qualitätsmarke „Bergisches Wanderland“ aufgestellt. Die Installation von 24 thematischen Streifzügen sowie den zertifizierten Qualitätswege „Bergischer Weg“ und „Bergischer Panoramasteig“ haben zu einem hohen Bekanntheitswert beigetragen. Letztlich fehlt es an barrierefreien Wanderwegen, um das vorhandene Angebot für weitere Gästegruppen zu öffnen und für bestehende zu optimieren. Hier setzt die Auswahl der Leuchttürme an.

Vorhandene Wanderwege werden zu Leuchtturmprojekten

Die Idee ist, bereits vorhandene Potenziale der Wanderwegenetze zu nutzen und im Zuge der Entwicklung von Leuchttürmen zu optimieren. Es geht nicht darum komplett neue Wege zu installieren, sondern das vorhandene Angebot in Richtung Barrierefreiheit zu erweitern. Die Leuchttürme der Region sollen Personen von der Marke und der Region überzeugen, damit Sie auch zukünftig Ausflüge innerhalb des Bergischen Landes unternehmen. Sowohl der „Bergische Komfortwanderweg“ als auch der „Bergische See“ sollen als Eingangsportal in die Region Bergisches Land dienen.

Näheres zu den jeweiligen Leuchtturmprojekten finden Sie in den weiterführenden Menüpunkten.